Di., 26.04.2022
Der F-Wurf wächst und gedeiht 🥰

Aktuelle Gewichte: (fett = Stand 23.04.2022 / heute wird wieder gewogen)
—
Fee / rot / foxred / weiblich / 961g / 1081g / 1240g
Foxy / orange / foxred / weiblich / 906g / 991g / 1170g
Florentine / rosa / foxred / weiblich / 843g / 937g / 1066g
Frieda / lila / foxred / weiblich / 861g / 938g / 1086g
Freiherr / ohne /foxred/ männlich / 970g / 1087g / 1230g
Fenja / braun / foxred / weiblich / 860g / 907g / 1063g
Falco / ohne / schwarz / männlich / 912g / 982g / 1157g
Hildi bekommt futtertechnisch schon ein bissl Unterstützung und Extraportionen, aber noch vergleichsweise wenig.

Neugeborene
Welpen sind bei Geburt blind, taub und zahnlos. Sie können ihre Körpertemperatur nicht selbständig halten. Sie können nicht selbständig Kot oder Urin absetzen. Welpen sind darauf angewiesen von ihrer Mutter und ihren Wurfgeschwistern Wärme zu bekommen. Ein Welpe außerhalb des warmen Welpennests kann schnell an Unterkühlung sterben. Kalte und einsame Welpen schreien laut nach ihrer Mutter.
Der erste Reiz nach der Geburt ist üblicherweise die warme Zunge der Mutter, die den Welpen wäscht und seinen Kreislauf anregt. Die Hündin leckt die Welpen um das Nest sauber zu halten und den Urin- und Kotabsatz zu stimulieren.
Neonatale Phase: Geburt bis 2. Lebenswoche
In den ersten 2 Wochen schlafen Welpen fast 90% des Tages. Die gesamte Zeit des Wachseins wird zum Saugen verwendet.
Alle Energie ist auf das Wachsen konzentriert. Das Geburtsgewicht verdoppelt sich innerhalb der ersten Lebenswoche. Neugeborene sind nicht in der Lage ihr eigenes Gewicht zu tragen, daher bewegen sie sich paddelnd vorwärts. Diese leichten Fortbewegungsübungen stimulieren ihre Muskeln und das Koordinationsvermögen.
Ab Geburt können Welpen riechen, schmecken und auf Berührungen reagieren. Diese Sinne sind für das Auffinden der duftenden Milchdrüse unentbehrlich. An der Brust der Mutterhündin nehmen sie die erste Milch auf, diese wird Kolostrum genannt. Kolostrum ist reich an Immunstoffen und hilft Neugeborenen in den ersten Lebenswochen vor Infektionskrankheiten zu schützen.

Übergangs Phase: 2-4 Wochen
Die 2. Lebenswoche bringt große Veränderungen für die Welpen mit sich. Die Augen und Ohren öffnen sich. Dabei öffnen sich die Ohren etwa mit 14 Tagen, die Augen zwischen dem 10.-16. Lebenstag. Jetzt lernen sie wie die Mutter und andere Hund aussehen und sich anhören. Das eigene Lautäußerungssprektrum erweitert sich. Welpen können etwa um den 15. Tag ihr eigens Körpergewicht auf den Beinen tragen. Laufen lernen sie etwa am 21. Tag
Text geklaut bei: –> Quelle:www.gesundheitszentrum-fuer-kleintiere-luedinghausen.de
Wenn wir uns die Gewichte so anschauen, die ersten (vorsichtigen) Gehversuche bemerken und gestern auch schon der erste Welpe etwas geblinzelt hat, dann stellen wir wirklich fest wie “weit” die Welpen wirklich schon in der Entwicklung sind.
Das ist – bedingt durch die Wurfgröße und den Entwicklungsstand bei der Geburt (Tag 65) – wohl nachzuvollziehen, aber dennoch sehr beeindruckend!
Derzeit vergeben wir die ersten Besuchstermine. Wir freuen uns auf euch!
LG aus Wöstendöllen