Mo., 04.04.2022
Schöne Neuigkeiten in unserem Hause:
Wir waren vor ~2 Wochen beim Ultraschall: Brunhilde (Hildi) ist tragend und wird somit unseren F-Wurf führen.
Mit dem Deckrüden Cardo wiederholen wir zusammen mit Hildi unsere absolute Wunschverpaarung vom D-Wurf.

Wir sind mit den Neuigkeiten später dran als gewohnt, denn bedingt durch Corona-Quarantäne etc. sind wir auch erst an Tag ~42 der Trächtigkeit beim Ultraschall gewesen.
(Hildi ist tatsächlich nun schon bei Tag 55 angelangt.)
Der Wurf wird ca. am ~14.04.2022 fallen. Die Zeit rennt 😀 (rechnerisch könnte es auch bereits am Wochenende losgehen)
Aber nun noch einmal von Anfang an:
Der Deckakt war am 08.02.2022


Es war wieder ein Deckakt, wie aus dem Bilderbuch. Typisch Hildi. 😀
Dann nahm die Natur ihren Lauf und Hildi zeigte erste Anzeichen einer Trächtigkeit.


..noch hungriger als sonst:


Das Toben mit Schwester Cara hat sie mittlerweile eingestellt. (sehr zu Caras Leidwesen)
42.-49. Tag
Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. 3/4 des Wachstums der Föten fällt in dieses letzte Drittel.
Wenn die Hündin einen durchschnittlichen oder großen Wurf trägt, kommt es zur Faltung der Gebärmutterhörner, wodurch sich ihre äußeren Linien drastisch verändern.In den bisher knorpeligen Knochen der Föten beginnt die Verkalkung. Die Knochen der Welpen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet, jedoch schlecht gezählt werden. Die Größe der Frucht beträgt etwa 9 cm.



Tag 50 & 51



49.-58. Tag
Die Körperbehaarung der Welpen ist vollständig ausgeprägt.
Bewegungen der Welpen im Mutterleib sind erkennbar und fühlbar. Die Welpen können unter der Bauchdecke leicht ertastet werden.

Die Haare der Hündin beginnen unter dem Bauch auszufallen. Die Hündin macht sich langsam mit der Wurfkiste vertraut.
—
—
So – mit dem heutigen Tag sind wir also bei Tag 55 angekommen.
—
56. Tag
Sichere Geburt wäre möglich
Ab diesem Zeitpunkt können die Welpen sicher geboren werden, die Lunge und andere wichtige Lebensfunktionen sind geburtsbereit entwickelt.
Augenlider und Gehörgänge sind noch geschlossen. Die letzten vier Tage in der Gebärmutter dienen zur stärkeren Ausprägung der Merkmale, die Welpen nehmen nochmal stark an Gewicht zu.
Bereits jetzt sind die Welpen berührungsempfindlich und werden es genießen, wenn man der Hündin regelmäßig den Bauch streichelt.
Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Sie verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an, es kann schon zu einer ersten Milchproduktion kommen.
Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein
Wir sind freudig gespannt und halten Euch auf dem Laufenden!